•  DSC4714
  •  DSC6595
  • BP2A5147
  • DSC 0063
  • IMG 3196
  •  DSC6084
  • IMG 3914
  •  DSC3974

++ 2. Bundesliga ++

Sa, 02.02.2019: 2.Bundesliga: Hessen-Team verliert im vierten Kampftag den Rückkampf in der vollbesetzten Gießener Sporthalle „Am Ried“. Bremerhaven verteidigte mit seinen aus ganz Deutschland eingekauften „Fishtown Fighters“ seine Tabellenspitzenposition knapp mit 11:10 Mannschaftspunkten.

Lokalmatador Artur Mamberger zeigte sich im Weltergewicht stark verbessert und siegte in einem der technisch saubersten und dramatischsten Kämpfe des Boxabends knapp, aber verdient gegen einen starken Boxer aus Schleswig-Holstein im Trikot der Nordseestädter. Auch die Gießener Nachwuchskämpfer Liam Stark und Daniel Horig konnten im Rahmenprogramm überzeugen.

Gießen. Im vierten Kampftag in der Zweiten Bundesliga wollte das Hessenteam Revanche nehmen für den ohne Siegpunkte im verloren gegangenen Hinkampf im Dezember (7:14) gegen den mit deutschen Spitzenboxern stark besetzten Weser-Box-Ring Bremerhaven. Doch die Gäste gewannen vier von den sieben Wertungskämpfen und nahmen mit drei Niederlagen einen knappen Mann-schaftssieg mit an die Nordsee.

Die 2.-Bundesliga-Kämpfe im Überblick:

Hessen Box-Team (DA/GI) (zuerst genannt) – WBR Br´haven 10:11

  1. Federgew. bis 57 kg:

Jeffrey Dwomoh (1.BC MR-Team Hessen) verl. durch RSC-2.R. gegen Younes Zaraa (Boxring Neuss-NRW-WBR Br´haven); Gesamtergebnis1:2

  1. Leichtgewicht bis 61 kg:

Assan Hansen (TG 75 DA-Team Hessen) gewinnt (3:0) n.P. gegen Andreas Jäger (TuS Pfarrkirchen-Bayern-WBR); Gesamtergebnis 3:3

Halbweltergew. – 65 kg:

Henry Grün (TG 75 DA-Team Hessen) verl. n.P. (3:0) geg. Mert Caliskan (BuS Dinslaken-NRW-WBR); Gesamtergenis: 4:5

Weltergewicht -70 kg:

Artur Mamberger (BV Uppercut GI-Team Hessen) siegt n.P. (2:1) geg. Yusuf Atmis (TSV Plön-Schlesw.-H-WBR); Gesamtergenis: 6:6

Mittelgewicht -76 kg:

Daniel Büyükbalik (BV Uppercut Gießen-Team Hessen verliert n.P. (3:0) gegen Vladislav Hitlin (TH HH-Eilbeck-WBR); Gesamtergenis: 7:8

Halbschwer – 82 kg:

Michael Wagner (BV Uppercut Gießen-Team Hessen) verl. d. RSC 1.R. geg. Oronzo Birardi (TuS Asch´burg-Leider-WBR); Gesamtergenis: 8:10

Schwergew. +82:

Youssef Lazar (BC Hochheim-Team Hessen) siegt n.P. (2:1) geg. Stanley Koemanns (Niederlande-WBR); Gesamtergenis: 10:11

 

Zu den Hauptämpfen mit hessischer Beteiligung:

  1. -57 kg: Im Federgewichtskampf war der 18jährige Marburger Jeffrey Dwomoh (ehem. 2.+3. Deutscher Meister in der Kadetten/Juniorenklasse) wegen einer Erkrankung des urprünglich vorgesehenen Darmstädters Ousainou Hansen sehr kurzfristig eingesprungen. Weil er z.Z. beruflich sehr eingespannt ist und die letzte Woche vor seiner endgültigen Nominierung in Fulda verbringen musste, sprang er untrainiert gegen den mehrfachen Deutschen Meister Younes Zaraa aus Neuss/NRW in die Bresche, um zumindest den Wiegepunkt für das Hessenteam im Federgewicht zu holen. Die schier unlösbare Aufgabe, noch einen Siegpunkt zu holen, konnte Jeffrey Dwomoh nicht lösen. Jeffrey boxte bis zur zweiten Runde auf Augenhöhe mit, doch Zaraa konnte harte Körpertreffer landen, die den Ringrichter zum Abbruch des Kampfes veranlassten. (Zwischenstand: 1:2)
  2. -61 kg: Im Leichtgewicht kam es zu einem Spitzenkampf zwischen dem Deutschen u21-Meister Anreas Jäger vom bayrischen TuS Pfarrkirchen und dem aktuellen Deutschen Vizemeister der Elite, Assan Hansen von der TG 75 Darmstadt im Hessen-Team. Das Gefecht wurde auf Augenhöhe geführt, wobei der Hesse in den Infight-Standardsituationen immer den besseren Abschluss hatte. Das Urteil war am Ende knapp, aber es fiel einstimmig auf den verdienten Sieger Assan Hansen. (Zw.stand: 3:3)

 

  1. -65 kg: im Halbweltergewicht kam es dann auch zu einem einstimmigen Urteil, diesmal aber gegen die Hessen. Henry Grün, ebenfalls ein Darmstädter Eugen-Rempel-Schützling, verlor gegen den starken -bereits mehrfachen DM- Mert Caliskan vom westfälischen BuS Dinslaken, weil er zwar mehrheitlich offensiv agierte, jedoch seinem Gegner immer wieder den Schlagabtausch beginnen ließ. So behielt Caliskan die Kampfübersicht und sein Sieg musste ohne Murren azeptiert werden. (Zw.stand: 4:5)

 

  1. -70 kg: im Weltergewicht kam es zum zweiten Höhepunkt der Veranstaltung (nach dem Leichtgewicht, s.o.!). Lokalmatador Artur Mamberger, seines Zeichen mehrfacher Deutscher Meister und zweifacher Vize-Europameister in den Juniorenklassen, traf auf den starken 3.DM der Elite, Yusuf Atmis (TSV Plön). Während der Schleswig-Holsteiner Atmis seine Klasse im Männer-Elite-Bereich bereits bei Deutschen Meisterschaften -im Einzel- wie im Bundesliagawettbewerb- nachgewiesen, hat man bisher beim Gießener Artur Mamberger darauf gewartet. Und der „Knoten platzte“ rechtzeitig in der vollbesetzten Sporthalle „Am Ried“ am vergangenen Samstag. Schon in der ersten Runde Runde sah man einen erfolgsorientierten Lahnstädter, der mit wechselseitigen Auslagen gewohnt technisch sauber agierte, den Gegner ins Leere laufen ließ und mit genauen Geraden konterte. Die über 500 Zuschauer gingen begeistert mit. Zwar kam der Norddeutsche in der 2.Runde etwas auf, doch fing sich Artur in der Schlussrunde und setzte die klareren Treffer in einem begeisternden Schlussspurt.

 

Spannend wurde es aber noch einmal nach Verkündung des Urteils: „Punktsieger Yusuf Atmis“. Doch dieser Fehler in der Auswertung der Punktzettel wurde vom Supervisor schnell erkannt und das Urteil revidiert. Umjubelter Punktsieger blieb Artur Mamberger. (Zw.stand: 6:6)

 

  1. -76 kg: Ein weiterer Gießener folgte im Mittelgewicht. Der hessische Vizemeister Daniel Büyükbalik hatte seit dem Finale der HM im Oktober (an gleicher Stätte in Gießen, wir berichteten!) pausiert, stieg aber -gut von Trainer Eugen Mamberger vorbereitet- mit großen Ambitionen in den Ring. Sein Gegner Vladislav Hitlin vom mecklenburgischen Elite-Boxclub Traktor Schwerin ist als starker „Allrounder“ in der Lang- wie in der Halbdistanz bekannt, parierte die engagiert vorgetragenen Schlagkombinationen des Gießeners und blieb Daniel Büyükbalik keinen Schlag schuldig. Vielmehr setzte er seine noch größere Routine erfolgreich um und wurde trotz einer hervorragenden Vorstellung des einheimischen Boxers zum unumstrittenen Punktsieger ausgerufen. (Zw.stand: 7:8)

 

  1. – 82 kg: Im Halbschwergewicht hatte der zwar erfahrungsmäßig auf gleicher Höhe stehende Gießener Michael Wagner eine schier unlösbare Aufgabe zu überwinden. Er traf auf Junioren-Europameister Oronzo Birardi, 18 Jahre jung und im Olympiastützpunkt Heidelberg „zu Hause“. Birardi konterte leichtfüßig die Angriffsversuche des Gießeners aus und erzielte mit einem genauen Seitwärtshaken bereits in der ersten Runde einen Niederschlag und beendete somit den Kampf vorzeitig. (Zw.stand: 8:10)

 

  1. 82+ kg: Für eine Überraschung zum Abschluss sorgte Schwergewichtler Youssef Lazar vom BC Hochheim. Für das Hessen-Team boxte er gegen den im Trikot der „Fishtown-Fighters“ startende und stark favorisierte Meister aus Holland. Doch der erfolgsverwöhnte Stanley Koemanns konnte nur die erste Runde für sich verbuchen. Der von seinem Heimtrainer Karim Shatanawi gut eingestellte Lazar wurde von Minute zu Minute selbstbewusster und punktete gegen den baumlangen Niederländer immer besser, weil er es schaffte in den Infight zu gelangen. Zwar war das vom Kampfgericht aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz errechnete Urteil knapp, aber durchaus vertretbar. (Zw.stand: 10:11)

 

Am Ende verloren die Hessen zwar mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse, aber die hervorragend organisierte Veranstaltung – ein Lob geht hier an die Gießener „Macher“ um Sportdirektor Björn Geier und Cheftrainer Eugen Mamberger- macht Mut auf weitere heimische Veranstaltungen, bei denen die hessichen Talente gefördert werden können.

 

Zu den Vorkämpfen in Gießen in der Übersicht:

  1. Kadetten-Papiergewicht bis 42 kg:

Liam Stark (Uppercut Gießen) siegt n.P. (3:0) Heitham Khalaf (ISK Halle)

  1. Junioren-Bantamgewicht bis 52 kg:

Nikita Brinkmann (Uppercut GI) verliert n. P. (2:1) geg. David Burd (ISK Halle)

  1. Männer-Halbwelter, – 64:

Daniel Horig (Uppercut GI) siegt n.P. (3:0) ü. Murat Simsek (BC Mülheim-Dümpten/NRW)

Zu 1: Einen hervorragenden Eindruck hienterließen die Gießener Younsters, allen voran der letztjährige Deutsche Kadettenmeister Liam Stark, der seinen starken Gegner aus Sachsen-Anhalt, klassisch ausboxte. Mit dieser Art, schnellfüßig und gegenangriffsorientiert, zu boxen, besitzt der junge Gießener weiterhin große Chancen, seinen DM-Titel im Mai zu wiederholen und sich in der nationalen Spitze zu etablieren.

Zu 2: Auch wenn Nikita Brinkmann am Ende knapp verlor, sein Auftreten verspricht weitere Erfolge im Juniorenbereich der 15-16jährigen, wenn er weiterhin trainingsmäßig „am (Box-)Ball“ bleibt.

Zu 3: In der Männer-Altersklasse steht Daniel Horig vor dem Sprung zur „Eliteklasse“. Daher bestreitet er fleißig solche Aufbaukämpfe wie gegen den starken Niederrheiner Murat Simsek aus Mülheim-Dümpten. Dieser Kampf zeigte, dass sich Horig im Deckungs- und Angriffsverhalten verbessert hat und für die Zukunft hoffen lässt.

 

Bericht: Ronald Leinbach

 

Hessischer Boxverband e.V.
Alsfelderstraße 46 |35274 Kirchhain | w.adler@hessischer-boxverband.de