•  DSC6595
  •  DSC4714
  • DSC 0063
  • IMG 3914
  •  DSC6084
  • IMG 3196
  •  DSC3974
  • BP2A5147
  • Startseite
  • News
  • Boxen in Erfurt (Max-Schmeling-Turnier) und in Darmstadt in der 1. Bundesliga

Boxen in Erfurt (Max-Schmeling-Turnier) und in Darmstadt in der 1. Bundesliga

Franklyn Dwomoh zeigte im Rahmenprogramm der Erstligaveranstaltung eine herausragende Vorstellung. Im Superschwergewicht musste der reaktivierte Marburger Ali Zandi eine Punktniederlage gegen den 3. der Jugend-Weltmeisterschaften hinnehmen.

Erfurt. Das traditionelle Max-Schmeling-Turnier in der Hauptstadt Thüringens wurde auch wieder von drei Marburger Nachwuchs-Boxer/innen besucht. Schüler-Papiergewichtler Mohamed Shahin, verlor -erstmals in seiner Karriere- diesmal knapp nach Punkten gegen Ansar Tschinaev, BC Mühlhausen). Dagegen siegte die 14jährige Richtsberg-Gesamtschülerin Viktoria Boger im Juniorinnen-Leichtgewicht bis 57 kg) erstmals in in ihrem vierten öffentlichen Kampf. Ihre Gegnerin Michelle Schubert vom KSC Meiningen/TH erreichte nach zweimaligen Anzählen nur mit Mühe den Schlussgong. Die Marburgerin Gül Kasikara reiste zu ihrem Boxdebut im Juniorinnen-Halbweltergewicht (bis 60 kg) vergeblich an, denn ihre vorgesehene Gegnerin ging nicht über die Waage.

Darmstadt. In der 1. Bundesliga traf die mit den besten hessischen Boxtern bestellte Kampfgemeinschaft Hanau/Darmstadt auf den letztjährigen Meister und auch diesjährigen Favoriten Nordhäuser SV aus Thüringen. Im Rahmenprogramm der 8 Bundesligakämpfe boxte der Deutsche Juniorenmeister Franklyn Dwomoh in einem hochklassigen Fight gegen den Alzeyer 3. DM Jury Belyayev. Der Gast aus Rheinland-Pfalz wollte es diesmal wissen, hatte er doch bei den letzten Hess. Mannschaftsmeisterschaften im Dezember in Limburg erst gegen Dwomoh nur knapp, aber einstimmig mit 5:0-Richterstimmen (bei hessischem Kampfgericht) verloren. Diesmal musste das Bundesliga-Kampfgericht, das aus dem Rheinland nominiert worden war, entscheiden. Doch Franklyn boxte in allen drei Runden dominant und traf -mit gewohnt guter Beinarbeit agierend- diesmal mit einzelnen, genauen Führhand- und Schlaghandgeraden. In der 3. Runde zog sich Belyayev nach einem solchem Treffer einen Cut an der Wange zu, so dass der Kampf vom Ringarzt abgebrochen werden musste. In solch einem Fall, musste dann das Punktgericht entscheiden, wer bis zum Kampfabbruch nach Punkten vorne lag. Wiederum einstimmig siegte daraufhin Franklyn durch Punktwertung.

Im Superschwergewicht hatte das hessische Team im Vorfeld der Bundesligaveranstaltung Personalprobleme. Un der verantwortliche Marburger Trainer grub den ehemaligen hessischen Schwergewichtsmeister Ali Zandi aus. Dieser war bis vor zwei Jahren aktiv, arbeitet mittlerweile als angestellter Trainer bei der hess. Sportjugend und war damit „immer im Training“. Als Ü-35-Boxer musste er sich in den Tagen vor dem Bundesligakampf gewissen ärztlichen Untersuchungen (u.a. war der Besuch beim Landes-Verbandsarzt nach WB Pflicht) hingeben und dem Abenteuer „1.Bundesliga“ stand nichts mehr im Weg. Ali traf im Schlusskampf der Bundesliaga-Veranstaltung auf keinen Geringeren als den 3. der letztjährigen Jugend-WM Nelvie Tiafack vom ätesten Boxclub Deutschlands, dem SC Colonia Köln. Alis stand mit seinen 93 kg nur knapp im Superschwergewicht (über 91 kg), Tiafack dagegen brachte 125 kg auf die Waage. Nichtsdestotrotz bot Ali Zandi ain allen drei Runden seinem Kontrahenten einen starken Kampf, die Punktwertung ging jedoch -ohne Murren- an den Gast.

Auch in den anderen Kämpfen der hessischen Boxer gab es spannende, knappe und technisch hochwertige Auseinandersetzungen mit folgenden Ergebnissen:

  1. Bantamgewicht bis 56 kg: Ousainon Hansen (TG 75 DA) verl. n.P. (3:0) geg. Hamza Touba (Deut.Meister, SG Kaarst, NRW im NSV-Trikot)
  2. Leichtgewicht bis 60: Assan Hansen (TG 75 DA) verliert n.P. (3:0) gegen Enrico La Cruz (Meister NL im Trikot des NSV)
  3. Halbwelter bis 64: Henry Grün (TG 75 DA) verl. n.P. (3:0) gegen Waldislav Barishnik (KSC Backnang/BaWü,Deut.Meister im NSV-Trikot)
  4. Welter bis 69: Attila Sendic (TG Hanau) verl. n.P. gegen Richard Meinecke (Deut. Meister der U21 vom NSV)
  5. Mittel bis 75: Youness Boulaich (GBG Wiesbaden) siegt n.P. (2:1) über Sivio Schierle (Deut. Meister U21- vom NSV)
  6. Halbschwer bis 81: Emre Göcmen (GBG Wiesb.) verl. n. P. (3:0) gegen Peter Müllenberg (Meister NL, Vize-EM im NSV-Trikot)
  7. Schwer bis 91: Branimir Malenica (BR Condor Limburg) verl. n.P. gegen Dragan Veljikovic (3.DM, BC Frankenthal/Rh-Pfalz im NSV-Trikot)
  8. Superschwer 91+: Alireza Zandi Aliabadi (1.BC MR) verl.n.P. (3:0) geg. Nelvie Tiafack (Colonia Köln, Jug-DM u.3.Jug.WM 2016 für NSV)

In zwei weiteren Vorkämpfen boxten:

  1. Junioren-51: Aymen Boulafa (BC Hocheim) siegt n.P. (3:0) über Musheg Mhez (Nordhäuser SV)
  2. Kadetten-weibl.-54: Azimi Schabnam (TG 75 DA) verl. n.P. (3:0) gegen Spophie Obst (NSV)

Zu den Bundesliagakämpfen:

Wie am oben im Überblick sehen kann, boxten die drei Darmstädter Youngster Gebr. Hansen und Henry Grün in ihrem ersten Wettkampfjahr der Männer-Altersklasse gleich gegen hochkarätige Boxer, die zumindest mit nationalen Meistertiteln in der Männerklasse (Niederlande; BRD) aufwarten konnten.

Alle drei zeigten bis zum Schlussgong, dass sie in dieser Klasse mithalten können. Diese Kämpfe gingen zwar ebenso verloren wie die folgenden im Welter- Halbschwer- und Schwergewicht, doch keiner der Boxer aus Hessen lies sich vorführen. Zwar gelang es nur dem Wiesbadener Youness Boulaich im Mittelgewicht einzig gegen den sehr erfahrenen Thüringer Silvio Schierle mit knappen Ergebnis sensationell zu gewinnen, doch er und alle seine Teamkameraden lieferten -mit einer unglaublichen Kampfmoral versehen- hervorragende Kämpfe, die die Zuschauer begeisterten und die Gäste aus Nordhausen überraschten.

Ronald Leinbach

Hessischer Boxverband e.V.
Alsfelderstraße 46 |35274 Kirchhain | w.adler@hessischer-boxverband.de