Internationales Frauen-Boxturnier Bensheim / Sparkassen-Cup

Bensheim. Reginald Schulze holt kurz Luft, dann zählt er auf: Frankreich, Italien, Finnland, Niederlande, Belgien, Dänemark, Ungarn, Tschechien, Österreich, Litauen, Lettland und Deutschland. „Ich glaube, das sind alle.“ Hört sich nach einem Minigipfel der Europäischen Union an, ist aber ein Sportevent europäischer Dimension. Von diesem Freitag (30. Juni) bis Sonntag (2. Juli) findet in Bensheim ein Internationales Frauen-Boxturnier statt. Rund 140 Starterinnen (Frauen, Jugend, Juniorinnen) aus zwölf europäischen Ländern werden beim Sparkassen-Cup in acht Gewichtsklassen in der Weststadthalle auf- beziehungsweise zuschlagen. Ausrichter der Veranstaltung ist der KSC Bensheim in Kooperation mit dem Hessischen Boxverband.
„Das ist eines der größten Frauen-Box-Turniere Europas“, sagt KSC-Vorsitzender Schulze stolz. Eine Veranstaltung dieses Formats hat der Kampfsportclub in seiner 18jährigen Geschichte bislang noch nicht auf die Beine gestellt. „Das ist nicht nur für uns als Verein etwas Besonderes, sondern für die europäische Frauen-Boxszene insgesamt“, betont er und verweist auf das Teilnehmer-Feld. Gemeldet haben viele hochkarätige Boxerinnen: Olympia-, WM- und EM-Medaillen-Gewinnerinnen und -Starterinnen sowie etliche nationale Meisterinnen. „Bei der Frauen-Elite sind Weltklasse-Sportlerinnen dabei.“
Also Amateur-Boxen der Spitzenklasse? Spitzenklasse stimmt, Amateur-Boxen stimmt nicht, klärt Schulze auf. Amateur-Boxen wurde bereits vor geraumer Zeit umbenannt in Olympisches Boxen. Eine Begriffsänderung, die der KSC-Chef begrüßt. „Amateur-Boxen hat sich immer etwas despektierlich angehört, Olympisches Boxen trifft es besser.“
Aus Deutschland mischen einige der besten Olympischen Boxerinnen in Bensheim mit. So steigt zum Beispiel Annemarie Stark (Rheinfelden), Deutsche Meisterin 2016 und EM-Dritte 2014, im Halbfliegengewicht (bis 48 Kilogramm) in den Ring. Mit Sarah Bormann (TG Hanau) ist eine dreimalige Deutsche Meisterin am Start. Die 27-Jährige ist im Halbfliegengewicht (2010, 2013) und im Fliegengewicht (bis 51 Kilogramm, 2016) zu Meisterehren gekommen. 98 ihrer bislang 115 Kämpfe hat Sarah Bormann gewonnen.
Internationales Top-Niveau repräsentiert unter anderem Mira Potkonen. Die Finnin gewann 2016 in Rio Bronze im Leichtgewicht (bis 60 Kilogramm) und errang damit die einzige Medaille für ihr Heimatland bei den Olympischen Spielen in Brasilien. Zudem landete die 36-Jährige bei den Weltmeisterschaften im Vorjahr in Astana (Kasachstan) ebenfalls auf dem dritten Rang.
Der KSC Bensheim schickt vier Boxerinnen ins Rennen. Die 17-jährige Celine March bestreitet in der Jugendklasse U-19 im Fliegengewicht ihren ersten offiziellen Wettkampf. Celine trainiert seit Monaten begeistert. „Ich freue mich total darauf“, blickt sie ihrer Premiere zwischen den Seilen erwartungsfroh entgegen. Reginald Schulze, der die junge Boxerin coacht, lobt Eifer und Fleiß seines Schützlings. „Sie ist einen sehr harten Weg gegangen.“
Der KSC hat weiterhin Nadja Barriga (bis 51 Kilogramm), Maja Saric (bis 60 Kilogramm) sowie Melike Meddur (bis 75 Kilogramm) gemeldet. „Melike ist unser heißestes Eisen im Feuer“, sagt Schulze mit Blick auf die Erfolgsaussichten des Quartetts. Melike Meddur, die normalerweise eine Gewichtsklasse tiefer startet, bringt aktuell 71 Kilogramm auf die Waage und bewegt sich damit an der unteren Grenze des Mittelgewichts. „Das dürfte für sie kein Problem sein.“ Barriga und Saric bestreiten ihre ersten Duelle am Freitag, March und Meddur sind samstags dran.
Helen Münch, eine weitere Athletin aus dem KSC-Stall, die beim Heimspiel aktiv mitwirken wollte, konnte zuletzt verletzungsbedingt kaum trainieren und ist deswegen nicht dabei in der Weststadthalle. „Ohne Training macht das keinen Sinn“, begründet Schulze die Absage Münchs.
Die Durchführung einer Konkurrenz dieser Art erfordert von der KSC-Familie erhöhtes Engagement. Circa 40 der insgesamt 130 Vereinsmitglieder sind während der drei Tage im Dauereinsatz. Extra für das Turnier hat der Club einen neuen, den Wettbewerbsanforderungen entsprechenden Boxring angeschafft. Schulze: „Das war einfach notwendig.“ Das nagelneue Teil liefert die Herstellerfirma direkt in die Weststadthalle und baut es für das Box-Fest erstmals auf.
Der KSC Bensheim möchte den Sparkassen-Cup in der diesjährigen Größenordnung und Internationalität dauerhaft etablieren. „Das Frauen-Boxturnier soll in dieser Form ein fixer Termin im jährlichen Box-Kalender werden“, beschreibt Schulze das Ansinnen. Ein Pluspunkt der Veranstaltung ist die internationale Ausrichtung, meint der Fachmann. „Hier bei uns in Bensheim, also quasi mitten in Europa, treffen die Boxerinnen auf Gegnerinnen, gegen die sie sonst eher selten boxen. Das ist für die Sportlerinnen sehr reizvoll.“
Der Eröffnungs-Gong des Großereignisses, den Bürgermeister Rolf Richter und Sparkassen-Chef Dr. Eric Tjarks gemeinsam erklingen lassen, ertönt am Freitag (30. Juni) um 18.45 Uhr. Am ersten Kampftag stehen die Viertelfinals in allen Gewichtsklassen auf dem Programm. Am Samstag (1. Juli, ab 15 Uhr) werden die Halbfinals ausgetragen, am Sonntag (2. Juli, ab 10 Uhr) folgen schließlich die Finals. Die Tageskarte kostet 10 Euro, eine Dauerkarte 20 Euro. Reginald Schulze: „Wir hoffen auf viele Zuschauer.“
Zeitplan:
Freitag 30.06.2017:
18:30 Uhr, Fototermin der Teilnehmer
18:45 Uhr, Eröffnung des Turniers durch den Bürgermeister der Stadt Bensheim Rolf Richter und Herrn Dr. Tjarks von der Sparkasse Bensheim
19:00 Uhr, Beginn der Wettkämpfe/Vorrunden
Samstag 01.07.2017
15:00 Uhr, Halbfinalkämpfe
Sonntag 02.07.2017
10:00 Uhr, Finalkämpfe mit anschließenden Siegerehrungen