• DSC 0063
  •  DSC6084
  • BP2A5147
  •  DSC4714
  •  DSC3974
  •  DSC6595
  • IMG 3914
  • IMG 3196

Qualifikationsturniere

Köln-Blossin. Für die Hessischen Boxer/innen gibt es zwar keine Wettkämpfe auf Landes-, aber auf Bundesebene gab es in den letzten Wochen mehrere Qualifikationsturniere, die von den beteiligten Hessen mit großem Erfolg absolviert werden konnten.

Marcel Mangold (TG 75 Darmstadt), Franklyn Dwomoh (1.BC Marburg), Nadir El-Bakri  (Golden-BoxGym Wiesbaden) qualifizierten sich in der 1. März-Woche in Blossin (Land Brandenburg, südöstlich nahe Berlin) nach hervorragenden Leistungen für die Jugend-U19-Weltmeisterschaften.

Schöne Turniererfolge in Köln in der letzten Februarwoche und dann eine Woche später in Blossin  garantierten drei hessischen Jugendboxern der Geburtsjahrgänge 2002/03 die WM-Teilnahme, die in Kielce/Polen vom 10.-24.April stattfinden wird.

Beim Ranglistenturnier des DBV (Deutscher Box.Verband) in Köln besiegte Franklyn den Chemnitzer Artur Orlov, mehrfacher Deutscher Meister in den Jugendklassen nach harten Kampf deutlich, verlor dann aber im Finale gegen den Lokalmatadoren Enrico Kliesch äußerst umstritten nach Punkten. In der folgenden Woche fand für ihn und seine hessischen Alterskameraden das eigentliche internationale Qualifikationsturnier zur WM-Qualifikation in Blossin, beim Brandenburg-Cup statt.

Nach hervorragenden siegreichen Kämpfen gegen die Deutschen Vizemeister Björn Fischer (LV Brandenburg) und Nabil Safi (LV Bayern), sowie dem polnischen Meister Pawel Salecki und erneut Enrico Kliesch (Köln) hatte sich Franklyn die Teilnahme an der WM redlich verdient.

Pech beim Auslosungsverfahren zum Brandenburg-Cup bzw. zum WM-Qualifikationsturnier war, dass gleich zu Beginn beide hessischen Athleten, Nadir El Bakri (GBG Wiesbaden) und Turpal Baymuradov (CSC FFM), in der Gewichtsklasse bis 52 kg aufeinander trafen. Beide Athleten zeigten eine souveräne Leistung: Nadir jedoch boxte variabel und konnte seine Treffer besser platzieren. Als Sieger des Kampfes ging Nadir El Bakri hervor, der sowohl eine sehr gute technische als auch taktische Darbietung bot.

Als weiterer hessischer Athlet stieg Franklyn Dwomoh bis 60 kg in den Ring. Franklyn konnte gleich in der ersten Runde seinen Gegner Björn Fischer aus Brandenburg nach harten Treffer zum Anzählen erzwingen. Diese Oberhand baute er im Verlauf des gesamten Kampfes immer deutlicher aus, so dass Franklyn nach einer überzeugenden Leistung als klarer Sieger aus dem  Gefecht hervorging.

Alle drei hessischen Athleten gewannen am 2. Kampftag des WM-Qualifikationsturnieres phänomenal ihre Kämpfe.

Als erstes boxte Nadir El Bakri – er gewann gegen den starken Polen nach Punkten und konnte durch schnelle und explosiven Schlagserien wieder glänzen.

Der Deutsche Meister Marcel Mangold musste im Mittelgewich erstmals in den Ring. Sein polnischer Gegner arbeitet mit einem unorthodoxen Boxstil und machte es Marcel anfangs nicht leicht. Doch im Verlaufe der 3×3-Minuten wurde Marcel immer sicherer, kam besser in den Kampf und dominierte in der 2. Kampfhälfte immer klarer, sodass dies letztendes zum Sieg ausreichte.

Am 3. Kampftag fiel der favorisierte Nadir El Bakri, der nach zwei schönen Siegen in den zwei Kämpfen eigentlich an diesem Tag das Finale hätte boxen müssen, krankheitsbedingt aus. Der Deutsche Meister aus Wiesbaden erhält aber im WM-Vorbereitungslager noch die Chance gegen seinen Finalgegner aus BaWü zu zeigen, dass er der DBV-Vertreter Nr. 1 bei der WM in Polen ist.

Turpal Baymuradov konnte nach einen anspruchsvollen Kampf gegen Polen seinen ersten Sieg einfahren und wird das Turnier mit einem 3. Platz abschließen.

Mittelgewichtler Marcel Mangold sicherte sich gegen seinen Erzrivalen Delil Dadaev aus Berlin nach einem packenden Duell, in dem sich beide nichts schenkten, am Ende mit Punktsieg das Ticket für die kommende U19 WM in Polen.

 

Abschlussbericht des Landestrainers  Rashid El Bakri (GBG Wiesbaden) zum Turnier
1. Für Turpal Baymuradov musste nach zwei vorherigen Niederlagen nun ein Sieg im letzten Kampf her. Nach guter mentaler Einstellung zeigte sich Turpal bereits vor dem Kampf siegessicher – was sich dannn auch im Kampfverlauf umgesetzt hat.Turpal gewann nach guter Taktik seinen letzten Kampf gegen Polen und belegte Platz 3.

2. Der favorisierte Nadir El Bakri, für den es auch um die WM Teilnahme ging, überzeugte und konnte nach zwei schönen Siege in zwei Kämpfen nicht das Finale boxen – wegen eines grippalen Effekts – und erhält im WM-Vorbereitungslager die nochmalige Chance, sich für die WM zu qualifizieren

3. Franklyn Dwomoh lieferte sich gegen seinen größten Konkurrenzgegner aus NRW ein packendes Gefecht um die WM-Teilnahme. Leider verlor Franklyn den Kampf – darf aber aufgrund seiner guten vorherigen Leistungen auf die WM – mit der Option, eine Gewichtsklasse höher zu starten, was natürlich für Freude und Jubel sorgte.

4. Marcel Mangold sichert sich gegen seinen Erzrivalen Delil Dadaev aus Berlin ein packendes Duell – beide schenkten sich nichts –  die WM-Teilnahme.

Der hessische Boxverband und die dazugehörigen Funktionäre gratulieren recht herzlich zu dieser besonderen Leistung und sind sehr stolz bei der diesjährigen Weltmeisterschaft bis zu drei hessische Athleten als Teilnehmer dabei zu haben.

In einem weiteren Europa-Ranglistenturnier der U22 Mitte März in Köln beim sog. „Cologne-Boxing-World-Cup“ gab es eine Goldmedaille für die hessische Boxerin Leonie Müller im Weltergewicht und eine Bronzemedaille für den Frankfurter Alex Okafor. Einen guten 5 Platz erkämpfte Assan Hansen aus Egelsbach. Alle drei Athleten leben in Heidelberg und trainieren im dortigen OSP.

 

Hier die Ergebnisse im Detail:

 

Frauen-Weltergewicht bis 69 kg:

Viertelfinale: Leonie Müller (Darmstadt, OSP Heidelberg) siegt nach Punkten (n.P.) über Yvonne Rasmussen (Dänemark)

Halbfinale: Leonie Müller siegt n.P. ü. Stefanie van Berge (Köln)

Finale: Leonie Müller siegt n.P. ü. Nadine Apetz (Schwerin)

 

Männer-Halbweltergewicht bis 63 kg:

Viertelfinale: Assan Hansen (Egelsbach, OSP Heidelberg) verliert n.P. gegenYertugan Zeinulinov (Kasachstan)

 

Männer-Halbschwergewicht bis 81 kg:

Halbfinale: Alexander Okafor (FFM, OSP Heidelberg) verl.n.P. gegen  Keno Madado (Brasilien)

Hessischer Boxverband e.V.
Alsfelderstraße 46 |35274 Kirchhain | w.adler@hessischer-boxverband.de